Wer sind wir

WER SIND WIR?

Wenn es darum geht, neuen Herausforderungen zu begegnen, haben wir eine ganz einfache Antwort parat:

Wir dienen – we serve.

Ob in Krankenhäusern oder Seniorenzentren, ob in Regionen, die von Naturkatastrophen heimgesucht wurden, ob in Schulen oder Brillenrecyclingzentren – in 205 Ländern weltweit setzen sich Lions ein, um zu helfen, zu führen, zu planen und zu unterstützen. Weil wir vor Ort sind, können wir bei ganz spezifischen Bedürfnissen in unseren Gemeinden behilflich sein. Und weil wir weltweit tätig sind, können wir uns auch um grenzübergreifende Herausforderungen kümmern.

 

Wir möchten, dass alle Menschen eine bessere Zukunft sehen.

Aus diesem Grund unterstützen wir Sehkraftprogramme wie z.B. die Durchführung von Sehtests, Hornhautbanken und Brillenrecycling, stellen Menschen, denen der Verlust der Sehkraft droht, augenmedizinische Versorgung zur Verfügung und sammeln Gelder durch Spendenkampagnen wie die Kampagne SightFirst und die Kampagne SightFirst II.

Wir sind überzeugt, dass jeder das Recht hat, gesund zu leben.

Von der Anbietung von Gesundheitsprogrammen, die sich auf den Verlust des Hörvermögens konzentrieren, bis hin zur Unterstützung von Bemühungen, Diabetes in den Griff zu bekommen und verhindern zu können, setzen wir uns dafür ein, die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen auf der ganzen Welt zu verbessern.

Bei uns übernimmt auch die nächste Generation Verantwortung.

Ob es darum geht, Freiwilligenarbeit zu leisten und Führungskompetenzen in einem Leo-Club zu erwerben oder über unseren Friedensplakatwettbewerb eine Friedensbotschaft weiterzugeben: Wir sprechen junge Menschen an und investieren mit unseren Jugendprogrammen in die Zukunft.

Wir helfen den Gemeinden vor Ort –  und schützen den Planeten.

Von praktischen Hilfsprojekten bis zur Bereitstellung von Notfallhilfe, unsere Gemeinde- und Umweltschutzprogramme verbessern unsere Gemeinden und schützen die Natur.

 

Regionales Engagement

Der LIONS-Club Eschweiler-Stolberg engagiert sich in der Vergangenheit und in der Zukunft unter anderem in folgenden Projekten:

  • für das Netzwerk „Flügelschlag“ gegen Kinderarmut
  • Kinderschutzbund
  • in der Schülerhilfe
    (in Abstimmung mit den Jugendämtern)
  • In der Jugendarbeit bei Sportvereinen
  • Förderkreis Schwerkranke Kinder
  • bei der Eschweiler Tafel
  • bei der Stolberger Tafel
  • beim Sozialdienst katholischer Frauen
  • für die Sozialpädiatrischen Zentren Aachen und Stolberg
  • für das Friedensdorf Oberhausen
  • für den SKM (kath. Verein für soziale Dienste)

Weltweites Engagement

Wenn ein LIONS-Club zusammenkommt, werden Probleme kleiner. Und den Gemeinden geht es besser.

Der Grund:

Wir helfen, wo Hilfe benötigt wird – nicht nur in unseren eigenen Gemeinden, sondern auf der ganzen Welt – mit beispielloser Integrität und Energie.

Mit mehr als 49.000 Clubs und 1,41 Millionen Mitgliedern sind wir die größte gemeinnützige Service Club Organisation weltweit.

Und wir sind eine der effektivsten.

Wir erledigen die Arbeit!